• Mail
+49 7844 9181388
DIPRO® Massivholzdielen Dielenboden & Parkett
DIPRO Dielenproduktion
Anfragen bei Dipro
  • Home
  • Dielenboden
        • Dielenbodentypen
        • Massivholzdielen
          • Eichendielen
          • Douglasiendielen
          • Eschedielen
          • Fichtendielen
          • Kieferndielen
          • Terrassendielen
        • Dreischichtdielen
          • Eichendielen
          • Douglasiendielen
          • Eschedielen
          • Fichtendielen
          • Kieferndielen
        • Denkmalschutz
        • Antike Dielen
        • Terrassendielen

        • Unsere Massivholzdielen →

        • Lassen Sie sich beraten →
  • Dielenproduktion
        • Unsere Produktion
        • Produktionsschritte
        • Sägewerk
        • Herstellung von Dielen
        • Holzdielen Spachtelanlage
        • Holzbriketts

        • Der Weg zur fertigen Holzdiele →

        • Höchste Präzision beim Zuschnitt →
  • DiPro®
        • DIPRO®
        • Herkunft
        • Nachhaltiger Dielenboden
        • Dielenboden Showroom
        • Referenzen
        • DIPRO Partner werden
        • Karriere

        • Unser nachhaltiger Einsatz für die Natur →

        • Werden Sie Teil unseres Teams →
  • Service
        • Immer für Sie da
        • Beratung
        • Dielenboden verlegen
        • Bequemer Dielenkauf
        • Fussbodenheizung
        • Dielen-Glossar
        • FAQ zu Dielenböden
        • Holzbrikett Anfrage

        • Schritt für Schritt zum Dielenkauf →

        • Antworten zu den häufigsten Fragen →
  • Kontakt
        • Kontaktdaten
        • Anfahrt
        • Kontaktformular

        • Ihre Ansprechpartner bei DIPRO® →

        • So finden Sie uns →
        • Kostenlose Muster
        • Dielenanfrage
  • Preise / Download
  • Suchen
  • Dielenboden FAQ

    Die häufigsten Fragen zum Thema Dielenboden

    Massivholzdiele Produktion

Die passenden Antworten auf Ihre Fragen

Verstehen ist einfach

Sie fragen sich, wie unser Dielenboden verlegt werden kann, wie dieser behandelt werden kann und was es im Alltag zu beachten gibt?

In unseren FAQs haben wir für Sie die häufigsten Fragen zusammengefasst. Für Fachbegriffe steht Ihnen unser übersichtliches Glossar mit einfachen Erklärungen zur Verfügung.

Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, falls Sie auf Ihre Fragen hier keine passende Antwort finden können.

WERDEN DIE HOLZDIELEN VERKLEBT ODER VERSCHRAUBT?

Unsere Dielen können bei der Verlegung verklebt und verschraubt werden.

KÖNNEN DIPRO®-HOLZDIELEN SCHWIMMEND VERLEGT WERDEN?

Nein, Massivdielen in diesen Längen und Breiten müssen auf dem Untergrund fixiert werden.

KÖNNEN DIE DIELEN AUCH AUF FUSSBODENHEIZUNGEN VERLEGT WERDEN?

Unsere Holzdielen sind für Fußbodenheizungen geeignet.

WELCHE HOLZARTEN GIBT ES UND WAS WIRD EMPFOHLEN?

In unserem Werk produzieren wir Dielen aus den folgenden Holzarten:

Douglasie »  |  Eiche »  |  Esche »  |  Kiefer »  |  Fichte »

Welche Holzart die für Sie geeignetste ist, hängt von Ihren individuellen Wünschen und Ansprüchen ab. Meistens ist das nur eine Frage der Optik. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die Eigenschaften unserer Holzdielen.

WELCHE MAßE SIND MÖGLICH?

Wir haben Standardprodukte und können aber auch ganz nach Ihren Wünschen produzieren.
Dielen mit einer Länge von bis zu 18 Metern und einer Breite von 50 cm sind in unserer Produktion möglich.

WIE LANGE SIND DIE LIEFERZEITEN?

Die Lieferzeit ist stark von der Holzart, den Dimensionen, der Menge und der Produktionsauslastung abhängig. In der Regel beträgt die Lieferzeit zwischen 1 und 6 Wochen.
In Extremfällen kann die Lieferzeit jedoch auch mehrere Monate betragen.

GIBT ES BESTIMMTE PFLEGEHINWEISE?

Bei uns erhalten Sie die passenden Pflegeprodukte inkl. Anleitung.

WELCHE OBERFLÄCHENBEHANDLUNG IST DIE BESTE?

Wenn es eine „beste“ Oberflächenbehandlung gäbe, gäbe es nur diese eine. Jeder Kunde hat andere Ansprüche. Unsere Oberflächenbehandlungen haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Dielenboden. Welche die geeignetste für Ihre Anforderungen ist, können wir in einem persönlichen Gespräch besprechen.

MÜSSEN SICH DIE HOLZDIELEN VOR DEM VERLEGEN AN DIE ZIMMERTEMPERATUR ANPASSEN?

Wir raten dazu, die Dielen vor dem Verlegen 26–36 Stunden in dem Raum zu platzieren, damit sich diese an die Temperaturbedingungen anpassen können.

KÖNNEN BEI DIPRO® MUSTERDIELEN FÜR ZUHAUSE BESTELLT WERDEN?

Ja, gerne senden wir Ihnen vorab ein Muster zur Ansicht.

WAS GIBT ES VOR DEM VERLEGEN DER HOLZDIELEN ZU BEACHTEN?

Es ist ganz wichtig, dass die Baustelle trocken ist. Arbeiten, die Feuchtigkeit in die Räume bringen, müssen abgeschlossen sein.

Um die Dielen optimal zu verlegen, wird ein trockener, ebener und fester Untergrund vorausgesetzt. In der kalten Jahreszeit sollten die Holzdielen zunächst für 26–36 Stunden in dem Raum platziert werden, damit sich diese an die Temperaturbedingungen anpassen können.

WORIN UNTERSCHEIDET SICH EINE ÖL- UND EINE LACKOBERFLÄCHE?

Lack ist eine schichtbildende, reflektierende, kalte, künstliche und schwer reparierbare Oberfläche. Es kann kein Einfluss auf die Farbveränderung durch UV-Licht genommen werden.

Öl ist diffusionsfähig, warm, partiell ausbesserbar, pflegeleicht, rutschhemmend, antistatisch und ideal für Allergiker geeignet. Das Nachgilben kann beispielsweise durch weiße Farbpigmente vermindert werden.

WIRD EINE BESTIMMTE UNTERKONSTRUKTION FÜR DEN DIELENBODEN BENÖTIGT?

Unsere Dielen können auf den meisten Unterböden wie Lagerhölzer, holzbasierten Platten, Estrichen und Betonböden verlegt werden. Der Untergrund muss stabil und fest sein.
Eine Absprache mit einem gelernten Bodenleger ist ratsam.

AUS WELCHEM GRUND MUSS ZWISCHEN DEM DIELENBODEN UND DER WAND EIN ABSTAND SEIN?

Es sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Spielraum für das Aufquellen zwischen Dielenboden und der Wand vorhanden ist. Deshalb sollte der Abstand von etwa 10–15 mm nicht unterschritten werden.

WORIN UNTERSCHEIDET SICH EINE ÖL- UND EINE LACKOBERFLÄCHE?

Lack ist eine schichtbildende, reflektierende, kalte, künstliche und schwer reparierbare Oberfläche. Es kann kein Einfluss auf die Farbveränderung durch UV-Licht genommen werden.

Öl ist diffusionsfähig, warm, partiell ausbesserbar, pflegeleicht, rutschhemmend, antistatisch und ideal für Allergiker geeignet. Das Nachgilben kann beispielsweise durch weiße Farbpigmente vermindert werden.

WIRD EINE BESTIMMTE UNTERKONSTRUKTION FÜR DEN DIELENBODEN BENÖTIGT?

Unsere Dielen können auf den meisten Unterböden wie Lagerhölzer, holzbasierten Platten, Estrichen und Betonböden verlegt werden. Der Untergrund muss stabil und fest sein.
Eine Absprache mit einem gelernten Bodenleger ist ratsam.

AUS WELCHEM GRUND MUSS ZWISCHEN DEM DIELENBODEN UND DER WAND EIN ABSTAND SEIN?

Es sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend Spielraum für das Aufquellen zwischen Dielenboden und der Wand vorhanden ist. Deshalb sollte der Abstand von etwa 10–15 mm nicht unterschritten werden.

BENÖTIGT ES ZUM VERDECKEN ZWISCHEN DEM DIELENBODEN UND DEM ABSTAND ZUR WAND LEISTEN?

Zum Verdecken der Fuge zwischen Boden und Wand bieten wir passende Sockelleisten an.

KANN DER HOLZBODEN OHNE DEHNFUGEN IN DER BODENOBERFLÄCHE VERLEGT WERDEN?

Ja, unsere Dielen werden einzeln am Boden und nicht aneinander befestigt. Dadurch sind keine Dehnungsfugen erforderlich.

KÖNNEN DIE HOLZDIELEN ZU JEDER JAHRESZEIT VERLEGT WERDEN?

Unsere Dielen können zu jeder Jahreszeit verlegt werden. Vor dem Verlegen sollten Sie die Dielen in den Wintermonaten 1–2 Tage in den Raum legen, damit sich diese an die Zimmertemperatur anpassen können.

WIE LANGE MUSS DER ESTRICH TROCKNEN, BEVOR DIE HOLZDIELEN VERLEGT WERDEN KÖNNEN?

Die Trocknung von Estrich ist von verschiedenen Einflussfaktoren wie Zeit, Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Es ist wichtig, dass für diesen Prozess genügend Zeit eingeplant wird, da dieser zwischen 4–10 Wochen andauern kann. Eine Messung des Estrichs vor der Dielenmontage ist ratsam.

KANN MAN DIPRO® DIELEN AUCH SELBST VERLEGEN?

Grundsätzlich können Sie unsere Dielen auch selbstständig verlegen. Wir empfehlen jedoch, einen Experten mit dem erforderlichen Know-how und Werkzeug hinzuzuziehen.

WAS KANN ICH TUN, WENN SICH ZWISCHEN DEN DIELEN FUGEN BILDEN?

Holz ist ein natürlicher Rohstoff und arbeitet aufgrund der Raumtemperatur und -feuchtigkeit auch noch nach dem Verlegen der Dielen. Dadurch ist eine gleichmäßige Fugenbildung bei Massivholzböden ein natürliches und ganz normales Kennzeichen.

Die Fugenbreite hängt von der Breite der Dielen, den baulichen Gegebenheiten (z. B. Fußbodenheizung oder Fensterflächen), den raumklimatischen Verhältnissen und der Holzart ab.
Durch die Verwendung eines Raumbefeuchtungsgeräts kann für ein ausgeglichenes Klima gesorgt werden, das die Fugenbildung des Holzbodens beschränkt oder gar verhindert.

Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung im Umgang mit unserer eigenen Vakuumtrocknung haben unsere Kunden in der Regel keine Probleme mit Fugenbildung.

IST ES SCHLIMM, WENN ICH FLÜSSIGKEIT AUF DEM DIELENBODEN VERSCHÜTTE?

Grundsätzlich sollte stehende Feuchtigkeit auf Holzböden immer vermieden und rasch aufgewischt oder mit einem Wassersauger aufgesaugt werden. Dadurch wird vermieden, dass Wasser in die Fugen eindringt und das Holz zum Quellen bringt.

KÖNNEN TIEFE KRATZER UND OBERFLÄCHENBESCHÄDIGUNGEN AUF DEM HOLZBODEN AUSGEBESSERT WERDEN?

Sollte Ihr Dielenboden Kratzer oder Obenflächenbeschädigungen aufweisen, können diese abgeschliffen und z. B. wieder geölt werden. Mit einem farblich zum Holz passenden Schmelzkitt, Wachskitt oder Holzkitt können tiefe Kratzer aufgefüllt werden.

Im Anschluss wird der Massivholzboden mit dem für die Erstbehandlung verwendeten Mittel nachbehandelt.

Erfahren Sie mehr über DIPRO®

Einzigartigkeit Mitarbeiter Dipro

Ein Stück Einzigartigkeit

Individualität
Standort Haus Dipro

Das sind Wir

DIPRO®
LKW Service Massivholzdiele

Unabhängig, Schnell, Termintreu

Lieferung

Dielenboden aus dem Schwarzwald

Massivholzdielen und hochwertiges Parkett (Dreischichtdielen) aus nachhaltiger Produktion. Ohne giftige Schadstoffe in der Herstellung. Von der rustikalen Landhausdiele bis zur eleganten Schlossdiele – Dielenböden, die für Generationen Ihr Wohnklima verbessern.

Dipro® GmbH

Maierhof 7
D-77866 Rheinau-Memprechtshofen
Deutschland

Telefon: 07844 9181388
WhatsApp-Chat: KLICK!

Dielenboden

  • Massivholzdielen
  • Landhausdielen
  • Schlossdielen
  • Hobeldielen
  • Mehrschichtdielen

Hersteller

  • DIPRO®
  • Dielenproduktion
  • Nachhaltiger Dielenboden
  • Herkunft
  • Dielenboden verlegen
  • Referenzen

Service

  • Home
  • Karriere
  • Kontakt
  • FAQ zu Dielenböden
  • Dielen-Glossar
  • Dielenanfrage

Home   |   Sitemap   |   Impressum   |   Datenschutz  |   Cookies

Google Bewertung von DiPro
Facebook DiPro
Instagram
Nach oben scrollen
  • Kontakt über WhatsApp
  • Dielen anfragen!
  • Rufen Sie uns an!